Integrative TCM-Therapie

Bei funktionellen Problemen, bei denen unsere schulmedizinischen Verfahren nicht zum gewünschten Erfolg führen, kann durch die Begleitung mit den bewährten Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine Verbesserung der Schwangerschaftsraten erzielt werden.
 

Die integrative Kinderwunschbehandlung mit Chinesischer Medizin kann sinnvoll eingesetzt werden bei

  • Endometriose
  • Wiederholten Fehlgeburten
  • Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Problemen der Einnistung
  • Idiopathischer Infertilität (d. h. bei unbekannter Ursache)
  • Männlicher Infertilität
  • Verminderter ovarieller Reserve

Eine Kinderwunschbehandlung hat häufig einen Einfluss auf die Gefühlslage der Patientinnen und Patienten: Stress und ein erhöhter Erwartungsdruck müssen zusätzlich verarbeitet werden. Eine ganzheitliche Behandlung mit TCM bezieht daher die emotionale Situation mit ein. Zudem wirkt Akupunktur nachweislich senkend auf die Stresshormone und erhöht so die Chancen auf eine erfolgreiche Einnistung des Embryos.
Die integrative TCM-Therapie agiert in Anlehnung an die geplanten Maßnahmen im Kinderwunschzentrum. Ziel der Behandlung ist die Förderung der Fruchtbarkeit, die Verbesserung der reproduktionsmedizinischen Ergebnisse und letztlich die Geburt eines gesunden Kindes.
Bei etwa der Hälfte der Paare ist (auch) der Mann betroffen und kann je nach Diagnose ebenfalls mit in die TCM-Behandlung einbezogen werden.
Zunächst wird die Situation des Paares analysiert und ein individuelles Behandlungskonzept mit chinesischen Arzneimitteln und Akupunktur erstellt. Eine vorbereitende Behandlung über 2–3 Zyklen ist insbesondere zur Verbesserung der Qualität der Ei- oder Samenzellen sinnvoll.

Für die integrative TCM-Therapie besteht zum Beispiel eine Kooperation mit der:

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin & Akupunktur, Heilpraktikerin Nina Neubert